
Die Lösung für effiziente, schnelle und strategische Entscheidungen
Unternehmen und Marken stehen vor neuen Herausforderungen und müssen sich fragen wie sie den Wandel begegnen.
Abwarten? Auf das Gefühl hören? Aktiv werden? Wie genau reagieren?
Unzählige Fragen:
Welche Produktvorteile sind aktuell gefragt?
Wie wird unsere Marke oder unser Produkt wahrgenommen?
Wie steht unser Produkt im Vergleich zur Konkurrenz da?
Wie relevant ist unser Produkt noch?
Müssen wir uns repositionieren? Wenn ja in welche Richtung?
Welche Persona sollten wir ansprechen?
Welche Kanäle müssen wir nutzen?
Wie attraktiv ist unsere Marke?
Es wurde lange experimentiert und entwickelt, um einen effizienten und zielführenden Weg zu finden, womit Unternehmen und Marketers viele Fragen und Annahmen schnell und sicher beantwortet bekommen.
Schnell und effizient
Sobald die Anfrage klar formuliert ist, wird das Suchkriterium exakt darauf angepasst und sammelt alle relevanten Informationen. Auf diese Weise findet sich innerhalb kurzer Zeit eine effiziente Antwort. Und falls später eine neue Frage gestellt wird, die im gleichen Kontext liegt, wird die Antwort sogar noch schneller gefunden, da das Suchkriterium bereits festgelegt ist.
Unverzerrt von Innen
Wir möchten uns bei der Treffung von Entscheidungen nicht allein auf unser Instinkt verlassen. Stattdessen wollen wir uns auf Daten stützen, um sichere Entscheidungen bezüglich unserer Kommunikation und den Fähigkeiten unseres Produkts zu treffen. Hierbei konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Social Media, Foren und Blogs, da sie sichere Umgebungen sind, in denen Interessierte und Neugierige frei und ohne äußere Einflüsse über Themen diskutieren können, die ihnen wichtig sind. So gewinnen wir unverfälschte Einsichten.
Menschlich
Obwohl Technologie dabei hilft, die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen, machen Insights allein noch keine erfolgreiche Idee aus. Hierfür ist immer noch menschliche Kreativität vonnöten. Kreative Köpfe, die in der Lage sind, den Input zu verarbeiten, Marketingannahmen zu hinterfragen und Werbestrategien, USPs und Produktideen neu zu überdenken, sind unverzichtbar – und das alles auf der richtigen Grundlage.
Nachvollziehbar
Im Gegensatz zu Social Listening oder traditioneller Marktforschung gehen Beiträge auf Foren, Blogs und Websites in größere Tiefen bezüglich Interessen und Meinungen. Der Austausch ist aufrichtig und die Diskussion ist offen, was zu einer solideren und ergiebigeren Grundlage führt. Auf privaten Social-Media-Profilen werden konkrete Probleme und Fragen nicht ausreichend beachtet. Darüber hinaus kann die digitale Marktforschung auf vergangene Daten zurückgreifen und somit Entwicklungen über längere Zeiträume als nur 3-6 Monate verfolgen und auf dieser Grundlage fundiertere Prognosen für die Zukunft ableiten.
Technologie
Der Einsatz von Technologien ist unerlässlich in der digitalen Marktforschung. Eine Unmenge an Meinungen, die online veröffentlicht werden, müssen ausgewertet werden. Es ist unmöglich für einen Menschen, all diese Daten manuell zu lesen. Deshalb wird auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Natural Language Processing gesetzt, um die gewaltigen Datenmengen nutzbar und analysierbar zu machen. Dies ermöglicht es, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, beispielsweise durch die Erstellung von semantischen Karten oder Persona-Beschreibungen.
Wiederholend
Mit iterativen Methoden können Annahmen und Ideen jederzeit durch die Daten überprüft werden. Auf diese Weise können sie direkt gestärkt, widerlegt oder verworfen werden. Dieser Prozess kann so lange wiederholt werden, bis die ideale Lösung gefunden wurde.
Von Vermutungen zu Fakten. Und das in kurzer Zeit.
Mit Inside-Insights gewinnen wir Zugang zu Millionen von Verbrauchermeinungen. Freiwillig und unbeeinflusst in Blogs und Foren geäußert, was uns ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Erfahrungen gibt.


Diese Einsichten bilden die Grundlage für die Entwicklung der besten und innovativsten Marketingkampagne, Markenpositionierung oder Produktidee.
Wir vergleichen unsere Ideen und Überlegungen ständig mit Daten. Durch die Verbindung von modernster KI-Technologie und menschlicher Intuition können wir unsere Ansätze immer wieder überprüfen und verbessern. Dieser iterative Prozess ermöglicht es uns, Briefings, Marketingannahmen, Produktideen und Werbestrategien kritisch zu hinterfragen und neu zu überdenken.